Raus aus dem Besprechungszimmer – raus in die Natur – raus in die Gestaltungsfreude!
Es ist beeindruckend, wie sehr der Aufenthalt in der Natur die Bearbeitung von privaten und beruflichen Fragestellungen unterstützt. Erlebnisse in der Natur besitzen eine ganz eigene Qualität.
Durch die Bewegung und Weite in der Natur eröffnen sich neue Blickwinkel, Möglichkeiten und neue Aspekte. Die Natur bietet viel Raum, um sich selbst zu spüren und zu erleben. Sie bietet Ihnen einen Perspektivenwechsel an, indem Sie die Natur betrachten.
Die körperliche Bewegung fördert auch die geistige und emotionale Beweglichkeit. Die Loslösung von den Zwängen des Alltags und innovatives Denken fallen leichter.
Und so ganz nebenbei tust Du etwas für Deine Gesundheit. Die gesundheitsfördernden Wirkungen des Aufenthalts und der Bewegung im Grünen sind nicht nur am eigenen Leib spürbar, sondern auch in zahlreichen Studien belegt.
Einfache Methoden für die kreative Büropause.
Naturcoaching setzt eine Offenheit in der Natur arbeiten zu wollen voraus. Für das Naturcoaching ist es immer empfehlenswert, folgendes mitzunehmen: eine Trinkflasche, ein kleines Sitzkissen – damit Du dich an einem schönen Platz auch niederlassen kannst – und ein Notizbüchlein, in das die Erkenntnisse aufgeschrieben werden können. Sicherheitshalber gehört auch ein warmer Pullover in den Rucksack, da es im Wald immer ein paar Grad kälter ist sowie einen Regenumhang und Regenschirm.
Deine Reisebegleiterin für den Tag: Stefanie van Eck (WJ München, https://www.footloose-coaching.com/)
![]() | Flora Simon E-Mail an Flora Simon senden |